/ HomePage / Computer / Software / Programmierung /Elsnis Programmierer Fonts
Elsnis Fonts
1. Ein Font für alle Code-Editoren und IDEs unter Windows
Der normale nicht-proportional Font unter Windows ist courier-new
. Ich mag diese Schrift nicht sonderlich, da ich die runden Klammern schlecht von den geschweiften unterscheiden kann, besonders nicht in der kleinen Schriftgröße wie ich sie bevorzuge.
Deshalb habe ich einen Bitmap-Font gebaut, der besonders auf TFT-Bildschirmen gut aussieht und die Klammern gut leserlich darstellt.
Abbildung 1: Textbeispiel mit dem Font
->Download hier
2. Linux Konsolen Font
Wer hat sich nicht schon über diese häßlichen Linux-Konsolenfonts geärgert, die standardmäßig ausgeliefert werden?
Damit ist jetzt Schluß, denn ich (Elsni) habe den ultimativen Konsolenfont erstellt! Der Font dürfte aufgrund seiner dünnen Zeichen nicht gut für Röhrenmonitore geeignet sein, für TFT-Bildschirme ist er aber klasse.
Abbildung 2: Zeichentabelle Konsolenfont
Update: Grafikzeichen korrigiert
->Download hier
Installation:
Bei Gentoo-Linux befinden sich die Konsolenfonts in /usr/share/consolefonts
, die Fontdatei dort einfach hineinkopieren und ihn in die /etc/conf.d/consolefont
eintragen, damit er beim nächsten Boot geladen wird. Erfolgt dies nicht, muss einmalig
rc-update add consolefont boot
Ausgeführt werden.
Um die Schrift vorher zu aktivieren genügt folgender Befehl:
setfont /usr/share/consolefonts/elsni8x16thin.psfu -m /usr/share/consoletrans/8859-1_to_uni.trans
Der Teil hinter -m
sorgt für die korrekten Umlaute.
Raspberry Pi
im Raspberry PI funktioniert folgender Befehl:
setfont elsni8x16thin.psfu -m /usr/share/consoletrans/ISO-8859-1.acm-gz
Vorausgesetzt der font befindet sich im aktuellen Verzeichnis.
3. Links
<< Zurück zu Grafik