Allgemein
Knowledge Base
- Neue Struktur (In Arbeit)
- Computertechnisches
Community
 Privat
 Privat
Auf dieser Seite finden sich Leistungswerte ausgesuchter Grafikkarten und -Chips für Desktop-PCs und Notebooks.
Es gibt kaum Aussagen, wie schnell eine Grafikkarte in Bezug auf eine ca. 2 Jahre alte Karte ist, deshalb sind hier hauptsächlich ältere Karten getestet. Die Werte der neuesten Karten lassen sich im Internet herausfinden.
| Grafikkarte | 3DMark06 | 3DMark05 | 3DMark03 | Quelle | Kommentar | 
| NVidia 7800GTX SLI | 18514 | NA | Das Nonplusultra Ende 2005 | ||
| NVidia 7800GTX SLI | 9199 | 11262 | 26879 | ||
| NVidia 8600GT | 5497 | 10727 | 17589 | ||
| NVidia 7800GTX | 5271 | 7646 | 16229 | ||
| NVidia 7600GT | NG | 6695 | NG | Karte: Sparkle 7600GT | |
| NVidia 7600GT | NG | 5957 | NG | Selbst getestet, Takt auf Standardeinstellungen: core 500 MHz, Mem 700 MHz | Karte: Sparkle 7600GT | 
| NVidia 7600GS | 2176 | 3703 | 8822 | ||
| NVidia 6800GT | 2785 | 4957 | 11752 | ||
| NVidia 6800 | 3777 | 9037 | |||
| NVidia 6600GT | 1580 | 3641/3829(2) | 8655/8779(2) | War mal mein Favorit, die Gigabyte GV-N66T128VP Silentpipe, Geizhals/DE | |
| NVidia 6600 | 938(3) | NA/3205(2) | NA/7513(2) | Jetzt meine (Lars) aktuelle Grafikkarte, etwas langsamer als eine 6600GT, dafür wird sie aber nicht so heiß, und die Karte konsumiert ca. 40Watt weniger Strom (c't 24/05) und sie ist nicht 50% langsamer sondern nur ca. 30%. | |
| NVidia 6200 | 1331 | ||||
| NVidia GF4 4200 Ti | 1700 | ||||
| ATI Radeon9600XT | ~500 | 2142 | 4952 | ||
| ATI Radeon 9200SE | kein DX9! | kein DX9! | 941 | 
| Gfxkarte | 3DMark06 | 3DMark05 | Quelle | ca. Preis 04/06 | Kommentar | 
| NVidia 7900GT | 3932 | 6730 | ca. 290€ | Karte von MSI läßt sich um ca. 30% stabil übertakten. | |
| NVidia 7600GT | 2962 | 4928 | ab ca. 185€ | wird oft als Preis-/Leistungssieger bezeichnet, oder war es die 7600GS?. | |
| NVidia 7600GS | 2082 | 3237 | ca. 125€ | abgespeckte Version der 7600 GT. Es gibt eine passiv gekühlte Karte von MSI, die sich aber nur gering übertakten lässt. | 
Die 3D-Leistung von Notebook-Grafik ist eigentlich nicht losgelöst bewertbar, da die Gesamtleistung des Notebooks eine Rolle spielt. Eigentlich müßte man konkrete Notebook-Modelle angeben. Anhand der Werte dieser Liste kann man aber ungefähr die Größenordnungen abschätzen welche Leistung Notebook-Grafikchips im Vergleich untereinander oder im vergleich mit Desktop-Grafikkarten (siehe oben) bringen.
| Grafikkarte | 3DMark06 | 3DMark05 | 3DMark03 | Quelle | Kommentar | 
| 1900 | 3400 | 7800 | Der Chip ist u.a. im Alienware Area-51 m5550 verbaut | ||
| 1850 | 4200 | 7200 | |||
| Siehe ATI Mobility Radeon X1600 | Grafikchip ist in Thinkpad T60p, Z61p, HP NW8440 verbaut. Er gleicht dem Radeon X1600 und erzielt mit modifizierten Treibern die selben Werte. Die Standard-Treiber sind ein drittel langsamer. | ||||
| 1800 | 3500 | 8000 | |||
| 900 | 2270 | 5070 | Der Chip ist u.a. im IBM/Lenovo Thinkpad T60p verbaut. | ||
| 800 | 1900 | 4360 | Der Chip ist u.a. im Dell XPS-M1210 verbaut | ||
| 660 | 1900 | 2900 | Der Chip ist u.a. im Dell Latitude D820 Advanced verbaut | ||
| 170 | 450 | 1300 | Häufig verwendeter Shared-Memory Grafikchip in Subnotebooks und preiswerten größeren Modellen | ||
| 60 | 200 | 900 | Häufig verwendeter Shared-Memory Grafikchip in Subnotebooks und preiswerten größeren Modellen | ||
 Voodoo1(1996) - bis heute GF6800XT (2005) sehr sehr guter Artikel bzgl. der Features zu den einzelnen 3D-Grafikkarten. Weil auch alle Versionen berücksichtigt sind. Und das Teil aktuell gehalten wird.
 Voodoo1(1996) - bis heute GF6800XT (2005) sehr sehr guter Artikel bzgl. der Features zu den einzelnen 3D-Grafikkarten. Weil auch alle Versionen berücksichtigt sind. Und das Teil aktuell gehalten wird.
 zwischen einer GF6600 und einer GF6600GT. Ja es ist der selbe Chip GF6600 verbaut, nur einmal als GT-Version (Höherer Speichertakt.)
 zwischen einer GF6600 und einer GF6600GT. Ja es ist der selbe Chip GF6600 verbaut, nur einmal als GT-Version (Höherer Speichertakt.)
 
  Oder was aktuelle Gfx-HW wirklich reißt.
 Oder was aktuelle Gfx-HW wirklich reißt.
 
  - Achtung, der Leistungsindex ist zwischen den verschiedenen 3DMark-Versionen nicht vergleichbar!
 - Achtung, der Leistungsindex ist zwischen den verschiedenen 3DMark-Versionen nicht vergleichbar!
 
  - Achtung, der Leistungsindex ist zwischen den verschiedenen 3DMark-Versionen nicht vergleichbar!
 - Achtung, der Leistungsindex ist zwischen den verschiedenen 3DMark-Versionen nicht vergleichbar!
 
  - Achtung, der Leistungsindex ist zwischen den verschiedenen 3DMark-Versionen nicht vergleichbar!
 - Achtung, der Leistungsindex ist zwischen den verschiedenen 3DMark-Versionen nicht vergleichbar!
 - ist einfach gehalten und dadurch sehr übersichtlich.
 - ist einfach gehalten und dadurch sehr übersichtlich.
 
 - Mit Angabe der Leistungsmäßig ähnlichen Desktop-Pendants
 - Mit Angabe der Leistungsmäßig ähnlichen Desktop-Pendants