3D Grafikkarten unter (Gentoo-) Linux
http://www.gentoo-wiki.com/HOWTO_AIGLX
Gute Beschreibung wie 3D Hardware zu aktivieren ist.
Sorgen mit Intel
Warum das alles? Weil glxgears
mit den aktuellen Treibern >1.7.4 bei mir nicht läuft!
Da viele mit Linux und 3D so ihre Sorgen habe, haben wir unsere Erfahrungen mit der Installation von 3D-Katen hier beschrieben.
1. ATI-Karten
Tutorial ATI-Karten, das Tutorial ist recht aktuell, Lars hat es ausprobiert:
- Im Kernel 2.4.x DRM abschalten, das gehört nur zu XFree86 4.2.x, wir nutzen aber XFree86 4.3.x
Character devices --> Direct Rendering Manager (...) --->
[ ] Direct Rendering Manager (XFree86 DRI support)
- Statt dessen
emerge -p x11-drm
verwenden.
- In der
XF86Config
zusätzlich folgende Optionen ein/ausschalten:
Section "Device"
[...]
Option "EnablePageFlip" "on"
Option "AGPMode" "4" # AGP8x wird ohne Patch bis Kernel 2.4.28
# nicht unterstützt. Neuere vermutlich auch nicht.
# Im BIOS nicht vergessen auf AGP4x unzuschalten.
Option "AGPFastWrite" "off" # "on" läst bei mir den Schirm schwarz.
[...]
EndSection
- bei Kernel 2.4
# fuer flglx
Option "UseInternalAGPGART" "no"
Links zu DRI mit ATI.Karten
2. NVidia
Kernel 2.4, xorg
Das nvidia-Tutorial funktioniert im Großen und Ganzen. Jedoch habe ich (Elsni) noch nicht die maximale Performance bei Glxgears herausholen können. Vergleichstwerte anderer Leute mit ähnlicher Hardware sind bis zu doppelt so hoch. Ferner friert der Rechner gerne ein wenn X beendet wird, das kann mit dem AGP-Treiber oder dem Athlon zusammenhängen [1]. Ich habe es bislang noch nicht weiter verfolgt.
Aufgefallen ist mir, daß die 3D-Performance extrem stark von der sonstigen Auslastung des Rechners abhängig ist. Läuft z.B. seti@home im Hintergrund, bricht die Performance auf ein Zehntel des Ursprungswertes ein, obwohl seti@home mit einer sehr geringen Priorität läuft.
Aktuelle Probleme mit NVidia 8k/9k unter Linux
3. S3 Savage
DRI on S3 Savage
4. Testen
...ist ganz einfach. Der folgende Befehl wirft raus, ob direct rendering (also die 3D-Beschleunigung) aktiv ist:
5. Links:
6. Siehe auch
Lars: Das Problem mit dem Absturz wenn X11 verlassen wird tritt bei mir auch auf. Ich habe schon mal im Gentoo Forum gewühlt, aber noch nichts richtiges gefunden.
Elsni: Laut [1] sollen sich "Aufhänger beim Athlon" mit der Kerneloption mem=nopentium
umgehen lassen. Das bewirkt bei meiner Kiste jedoch nichts. Beim Beenden von Xorg/KDE friert der Rechner immer noch ein.
Lars: mem=nopentium
bringt auch bei mir nix, immer Absturz
Lars: Habe mal ein Bios update gemacht, seitdem habe ich kein beschleunigtes X11 mehr
, will sagen nach startx
bleibt der Monitor schwarz, die Tastatur friert ein aber die Maus bewegt sich noch.