/ HomePage / Computer / Hardwareübersicht / PC-Zentraleinheit / Benchmarks / Glxgears
Glxgears - einfacher OpenGL Benchmark unter X
Glxgears ist eigentlich kein Benchmark.
Was ist glxgears, hier ein Auszug aus den man pages
.
GLXGEARS(1)
NAME
glxgears - GLX version of the infamous "gears" GL demo.
Ein paar eigene Messungen
CPU
|
Hardware
|
Framerate
|
Kommentar
|
Pentium IV 1.8
|
Matrox MGA G550 AGP Closed source MGA Driver unter xinerama NO DRI!
|
192 FPS
|
|
Pentium IV 1.8
|
Matrox MGA G550 AGP Closed source MGA Driver DRI
|
412 FPS
|
|
Pentium III 450
|
Matrox MGA G200 AGP xorg Matrox-Driver NO DRI
|
93 FPS
|
|
Pentium III 500
|
Silicon Motion SM720 xfree "siliconmotion" NO DRI
|
~66 FPS
|
|
Athlon XP 2700
|
nVidia GeForce 4 4200 Ti xorg "nv" DRI Kernel2.4
|
3653 FPS
|
|
Athlon XP 2700
|
nVidia GeForce 4 4200 Ti xorg "nvidia" DRI Kernel 2.6.11.7
|
3816 FPS
|
|
Athlon64 3k+
|
ATI Radeon 9200SE xfree "radeon" DRI, x11-drm
|
802 FPS
|
CPU Last 100%
|
Athlon64 3k+
|
ATI Radeon 9200SE xfree "flgrx" DRI
|
712 FPS
|
Closed source ATI Driver 3.14.6
|
Athlon64 3k+
|
ATI Radeon 9200SE xorg "radeon" DRI, x11-drm
|
613 FPS
|
CPU Idle 93% d.h. ich warte mehr die GfxKarte als alles andere.
|
Athlon64 3k+
|
ATI Radeon 9200SE xorg "radeon" DRI, x11-drm,Window maximized 1280x1024
|
49 FPS
|
CPU Idle 98% schön zu sehen, wie langsam die Grafikkarte wirklich ist, keine Füllraten.
|
Athlon64 3k+
|
ATI Radeon 9200SE xorg "radeon" DRI, x11-drm, glxgears window im Background
|
~14000 FPS
|
Hier ist dann das Potential zu sehen, was rein theoretisch möglich ist. Auch im maximized Window ist die Framerate nicht geringer. Es ist nichts zu zeichnen.
|
Athlon64 3k+
|
nVidia GeForce 6600 xorg "nvidia" DRI, x11-drm, glxgears window Kernel 2.6.12.5 nVidia driver: 1.0.6629
|
3845 FPS
|
Hm... nicht so der Überflieger. Kann vermutlich mehr, nur nicht mehr Füllraten.
|
Athlon64 3k+ @1000MHz (Cool'n Quiet)
|
nVidia GeForce 6600 xorg "nvidia" GLX, glxgears window Kernel 2.6.17.13 nVidia driver: 1.0.9742 Xorg 7.1.1 16Bit Depth
|
~6400 FPS
|
Nicht soo schlecht, für ein paar aktualisierte Treiber.
|
Athlon64 x2 4400+
|
nVidia GeForce 7600GX xorg "nvidia" DRI, x11-drm, glxgears window Kernel 2.6.15 nVidia driver: 1.0.8756
|
10508 FPS
|
|
PIII Mobile 1200 MHz
| S3
SuperSavage xorg "savage" no DRI Kernel 2.6.15
|
253 FPS
|
ohne DRI
|
Core Duo U2500 1.2GHz
| Intel GMA945 xorg "i810" DRI Kernel 2.6.19.2
|
~1250 FPS
|
ohne DRI ca. 550 FPS
|
Core Duo U2500 @800MHz
| Intel GMA945 xorg "i810" DRI Kernel 2.6.19.2
|
~1000 FPS
|
ohne DRI ca. 360 FPS
|
Core 2 Duo T7400 @1000MHz
| ATI Moility FireGL 5200 ATI Closed Source Driver Kernel 2.6.20-15
|
2650 FPS
|
Bildschirmauflösung 1920x1600
|
Core i7 6700K Skylake @4000MHz
| Intel i915 Intel® HD Graphics 530 Intel Driver Kernel 4.7.6
|
48200 FPS
|
Bildschirmauflösung 1650x1080 + 1366x768
|
Um die Beschleunigung auch einzubauen, siehe 3D unter Linux auf der Seite Konfiguration.
- Glxgear ohne vblank starten
vblank_mode=0 glxgears
Diskussion:
Elsni: Kann nicht sein daß die Radeon 9200SE so langsam ist. Ok, ist so ziemlich die langsamste Karte auf dem Markt, aber unter Windows ließ sich immerhin noch Battlefield 1942, Medal of Honour und Call of Duty flüssig (Athlon XP 2700, 800x600) spielen. Meine jetzige Karte (Geforce 4 TI 4200) ist lt. 3dMark ca. doppelt so schnell wie die 9200SE.
Lars: Kann sein, aber das sind nun mal die Werte die ich hier sehe, evtl. ist die Implementierung vom OpenGL miserabel. Oft reicht es aus, wenn eine einzige Funktion nur in SW vorhanden ist, die dann alles in den Keller reißt. Die sollten mal mit gperf/gconf da durch. Sind sehr schöne Tools, wenn es mal um wirklichen Speed geht. Nur leider wird immer nur darauf geachtet, das die aktuelle HW schön schnell ist, der Rest muß nur laufen. Ich glaube ich packe mal meine Voodoo2 wieder aus.
Die ist bestimmt schneller. ROTFL
Siehe auch