Linux- und Open Source Tools, Anwendungstipps
1. Einleitung
Welches Programm ist das beste für eine bestimmte Aufgabe oder wie wird eine bestimmte Aufgabe am besten bewältigt?
Mit Hilfe dieser Seite versuchen wir die jeweils besten Programme und Methoden zu finden, die es für einen bestimmten Anwendungszweck unter Linux oder allgemein als Open Source gibt. Die Auswahl ist meist unübersichtlich groß, doch gibt es meiner Meinung nach wenige wirklich gute Programme, die zusätzlich dem pre-Aplpha Stadium entwachsen sind.
Das ist eine lebendige Seite. Die Open Source Landschaft ist in stetigem Wandel, diese Seite sollte es auch sein.
2. Open Source Software unter Linux
2.1 Systemtools
2.2 Grafik
2.3 Digital Audio und Digital Video
2.4 Verteiltes Arbeiten, remote computing
Rechner-Fernsteuerung im weitesten Sinne
Synergy
Lars 29.03.2006 10:07 Uhr: Wäre cool wenn Du hier mal beschreibst, wie das zum Laufen gebracht wird
Elsni 29.03.2006 11:16 Uhr: Hmm, wo liegt das Problem - läuft es nicht oder kriegst du es nicht konfiguriert (ist zugegebenermaßen etwas verwirrend)?
Lars 29.03.2006 12:07 Uhr: Das 2. Ich finde die Konfiguration total verwirrend, gib mal ein Beispielchen, wie es bei Dir funzt.
Elsni 29.03.2006 12:57 Uhr: Ich mach b.G. (bei Gelegenheit) mal ne Seite mit Screnshots fertig. Soviel vorweg:
- Ein Rechner ist der Server, an dem hängen Keyboard und Maus, nennen wir ihn Andromeda. Bei dem definierts Du, welche Clients sich verbinden können und wo diese stehen.
- Ein weiterer Rechner ist Vaio (client, steht links von Andromeda).
- Andromeda muß in etwa so konfiguriert werden:
- Vaio steht links von Andromeda
- UND Andromeda steht rechts von Vaio.
Wenn Du die Maus dann links rausfährst bewegst Du den Mauszeiger auf Vaio, der hat dann auch automatisch den keyboard-Focus.
- Der Screen Name von Synergy ist der Rechnername bzw. die IP-Adresse wenn keine Namensauflösung im Netzwerk vorhanden ist.
Lars 29.03.2006 16:19 Uhr Funzt




, Ich hatte das irgendwie schlimmer in Erinnerung. Ist ja wirklich total geil, sogar C&P funktionert. Aber schreib trotzdem mal, wie es geht. Ich habe die /etc/synergy.conf
angepasst an meine Bedürfnisse und dann synergys und synergyc <name> auf den jeweiligen Rechnern gestartet.
3. Anwendungstipps
3.1 Screenshots unter Linux
Wird immer mal wieder gebraucht
- In KDE mit
Strg-Druck
und dann in K-Paint Strg-v
(also paste). Geht so nicht mit Gimp-2.0 :-( Mit Gimp 2.3 unter File->Acquire->Screenshot...
- In XV, das hat den Button Grab unten rechts.
- unter X allgemein mit dem tool
import
- Unter KDE Screenshots erstellen
lässt sich wohl hiermit automatisieren.
3.2 Packen
Dateien komprimieren, klein machen, verkleinern, schrumpfen...
3.3 Suchen und Finden
- Wie man nach und in Dateien sucht: siehe auf der Seite Harddisk
3.4 Touch
Eine Datei so manipulieren, das es aussieht, sie sei am 24.12.2000 12:00 Uhr erstellt.
touch --date="20001224 1200" <Datei>
Grund für diesen Eintrag, die man page schweigt sich über das Format leider aus.